Produkt zum Begriff Sauerteig:
-
Backen ohne Hefe und Sauerteig (Stoldt, Martin Pöt)
Backen ohne Hefe und Sauerteig , Neben Hefe und Sauerteig gibt es viele weitere Methoden, leckeres und bekömmliches Brot, Gebäck und Kuchen zu backen. Dieses Buch zeigt leicht verständlich, wie Sie mit Natron, Backpulver, Backferment, Hirschhornsalz, Pottasche und Co. hocharomatische Backergebnisse erzielen. Backexperte Martin Pöt Stoldt gibt Ihnen wertvolles Hintergrundwissen sowie Grundrezepte mit praktischen Schritt-für-Schritt-Anleitungen an die Hand. Über 50 gelingsichere Rezepte - vom Bagel über Blätterteig bis zum Honig-Salz-Brot - zeigen die ganze Vielfalt der Backwaren. Backen Sie sich mit der richtigen Technik ganz unkompliziert durch das Paradies der Backtriebmittel! , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20200402, Produktform: Kartoniert, Beilage: Spiralbindung, Autoren: Stoldt, Martin Pöt, Seitenzahl/Blattzahl: 176, Abbildungen: 94 Farbfotos, Themenüberschrift: COOKING / Methods / Baking, Fachschema: Backen~Teig, Thema: Orientieren, Warengruppe: TB/Backen, Fachkategorie: Backen: Brot & Kuchen, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Ulmer Eugen Verlag, Verlag: Ulmer Eugen Verlag, Verlag: Eugen Ulmer KG, Länge: 238, Breite: 192, Höhe: 25, Gewicht: 502, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2329700
Preis: 24.95 € | Versand*: 0 € -
Brot backen in Perfektion mit Sauerteig (Geißler, Lutz)
Brot backen in Perfektion mit Sauerteig , Die geniale Weg zu perfekten Sauerteigbroten Das Plötz-Prinzip für Hefebrote war und ist ein erfolgreicher Bestseller. Lutz Geißler legt nun mit Sauerteigbroten für Einsteiger nach. Er hat dafür spezielle Tricks und äußerst präzise Rezepte entwickelt, die fehlendes Equipment wie Verdampfung im Ofen und Gärschränke, die sonst nur Bäcker haben, komplett überflüssig machen. Ein normaler Ofen und handelsübliches Mehl genügen. Nicht einmal eine Knetmaschine ist für ein perfektes Backergebnis notwendig. Lutz Geißler stellt die traditionelle Sauerteigbäckerei auf den Kopf, verwendet nur kleinste Mengen an Sauerteig und gibt den Teigen mindestens 24 Stunden Zeit zum Reifen. Innerhalb eines für den Alltag äußerst praktischen Zeitfensters von 12 und 24 Stunden werden alle Arbeitsschritte in wenigen Minuten erledigt. Besonderer Geschmack und höchste Bekömmlichkeit sind die Eigenschaften der 60 Klassiker wie Roggenbrote, Schusterjungen, Schrotbrot oder Pumpernickel. Darüber hinaus bietet das Buch viele Rezepte aus Weizen und Dinkel, etwa für Baguettes, Ciabatta oder Frühstücksbrötchen. Auch Süßes wie Milchbrötchen, Kuchen, Brioche und Franzbrötchen lässt sich so sicher mit Sauerteig backen. Mit präzisen Schritt-für-Schritt-Anleitungen gelingt alles wie von selbst. Ein umfassender Grundlagenteil erklärt Hintergründe und gibt praktische Tipps, um auf die natürlichste Art, die es gibt, Brot zu backen. , Bücher & Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20170922, Produktform: Leinen, Beilage: GB, Autoren: Geißler, Lutz, Fotograph: Schüler, Hubertus, Seitenzahl/Blattzahl: 192, Abbildungen: ca. 200 Fotos, Keyword: Anfänger; Anleitungen; Backbuch; Backen; Ciabatta; Croissont; Geschenk; Hefeteig; Ideen; Kartoffelbrot; Knäcke; Plötz-Prinzip; Rosinenbrot; Step-by-Step; Vorteig; einfach; flexibel; gesund; ohne Knetmaschine; perfekt; präzise; unkompliziert; wenig Hefe, Fachschema: Kochen / Allgemeines Kochbuch, Grundwissen~Kochen / Moderne Methoden, Hilfsmittel, Tipps u. Tricks~Backen~Teig, Fachkategorie: Kochen und Rezepte allgemein~Kochen mit bestimmten Geräten, Fachkategorie: Backen: Brot & Kuchen, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Verlag: Becker Joest Volk Verlag, Verlag: Becker Joest Volk Verlag, Verlag: Becker Joest Volk Verlag, Produktverfügbarkeit: 04, Länge: 277, Breite: 223, Höhe: 22, Gewicht: 1105, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0140, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2880624
Preis: 32.00 € | Versand*: 0 € -
Kallinger, Rudolf: Sauerteig
Sauerteig , Dieses Buch ändert alles. Während der letzten Jahre hat sich das Backen von Brot zu einem echten Trend entwickelt. Meist ist es jedoch alles andere als einfach. Rudolf Kallinger hat eine eigene Brotbackmethode entwickelt, die sich leicht in einen vollen Arbeitstag integrieren lässt. Dank der flexiblen Gehzeiten kann die Teigruhezeit den individuellen Bedürfnissen und Gegebenheiten angepasst werden. Für ein ordentliches Sauerteigbrot benötigt man selbst nur 5 bis 10 Minuten Arbeitszeit. Den Rest erledigt ein Heer von Mikroorganismen, vom Autor liebevoll Brotbackteam genannt. In übersichtlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen zeigt Rudolf Kallinger, wie man durch die Reduzierung auf das Wesentliche mühelos und ganz nebenbei köstliche Brote aus reinem Sauerteig und komplett ohne Hefe herstellen kann. Damit die Sauerteigbrote außergewöhnlich lang frisch bleiben, werden sie in Töpfen gebacken. Das Beste daran: Einfaches Haushaltsgeschirr genügt. Die vielen zusätzlichen beschriebenen Kniffe und Tricks machen das Buch zu einer wahren Fundgrube. Das Ergebnis sind herrlich knusprige Sauerteigbrote, die immer gelingen, sensationell schmecken und kaum Arbeit machen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Sauerteig. Gutes Brot backen (Lugg, Casper André~Fjeld, Martin Ivar Hveem)
Sauerteig. Gutes Brot backen , Die neue Brotbackwelle: Selbstversorgung mit Sauerteig Brot backen mit Sauerteig ist jahrtausendealte Tradition. Der langsam fermentierte Teig garantiert maximalen Geschmack und beste Bekömmlichkeit. So wurde Sauerteigbrot zum Liebling von (Hobby-)Bäckern, die Wert auf bewährte Handwerkskunst und gesunde Ernährung legen - wie Casper Lugg und Martin Fjeld, Betreiber einer Bio-Bäckerei in Oslo. In diesem Buch verraten sie ihr gesammeltes Wissen über Sauerteig: vom Ansetzen und richtigen Füttern des Anstellguts über das essenzielle Back-Equipment bis hin zu ihrem erprobten Grundrezept für perfektes Sauerteigbrot. Klare Anleitungen erklären dabei jeden Schritt ausführlich und Step-by-Step-Fotos sorgen dafür, dass nichts schief geht. Zahlreiche Rezeptvariationen mit verschiedenen Mehlmischungen, darunter auch Urgetreide-, Vollkorn- und Schrotvarianten, sorgen für geschmackliche Vielfalt. Elegant gestaltet und stimmungsvoll bebildert mit herrlichen Fotografien von knusprigen Broten in der norwegischen Backstube, ist dieses Buch eine unverzichtbare Ressource für Sauerteig-Einsteiger ebenso wie für fortgeschrittene Brotbäcker. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20210920, Produktform: Leinen, Autoren: Lugg, Casper André~Fjeld, Martin Ivar Hveem, Seitenzahl/Blattzahl: 159, Abbildungen: 130 farbige Abbildungen, Keyword: alte mehlsorten; anstellgut; backen; backtradition; bauernbrot; brot; brot backen; brot backen mit sauerteig; brotbackbuch; brotbackrezepte; buch; bücher; chad robertson; darmgesundheit; einfache rezepte; fermentieren; fotoband; gesund kochen; gesunde ernährung; gesunde ernährung; kochbuch; gesundes kochbuch; grundbackbuch; gutes brot selberbacken; kochbuch; kochbuch gesunde ernährung; kochbücher; kochen; kuchen; lutz geißler; norwegen; plötz-prinzip; ratgeber; roggenbrot; step-by-step-anleitungen; step-by-step-fotos; tartine bakery; vollkornbrot; weizenbrot, Fachschema: Oslo~Kochen / Biologisch, alternativ, Trennkost, Vollwertkost~Backen / Brot~Brot, Fachkategorie: Hausmannskost und alte Gerichte~Kochen: Gesundheit und Vollwertkost~Organic food / organic cookery~Kochen mit Reis und Getreide, Region: Oslo, Warengruppe: HC/Backen, Fachkategorie: Brote und Brotherstellung, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Prestel Verlag, Verlag: Prestel Verlag, Verlag: Prestel Verlag, Verlag: Prestel, Länge: 257, Breite: 207, Höhe: 23, Gewicht: 856, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: CHINA, VOLKSREPUBLIK (CN), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
-
Hat Sauerteig Brot Hefe?
Ja, Sauerteigbrot enthält Hefe, jedoch handelt es sich um wilde Hefe, die in der Umgebung vorkommt und nicht um zusätzliche Hefe, die in den Teig gegeben wird. Diese wilde Hefe ist für die Fermentation des Sauerteigs verantwortlich und sorgt dafür, dass das Brot aufgeht und eine luftige Textur erhält. Im Gegensatz dazu wird bei herkömmlichem Brot oft zusätzliche Hefe zugegeben, um den Gärprozess zu beschleunigen. Sauerteigbrot hat aufgrund der wilden Hefe einen charakteristischen Geschmack und eine besondere Textur. Es ist auch bekannt für seine lange Haltbarkeit und die gesundheitlichen Vorteile, da der Sauerteig den Teig vorverdaut und die Nährstoffe besser verfügbar macht.
-
Was ist gesünder Brot mit Hefe oder Sauerteig?
Was ist gesünder Brot mit Hefe oder Sauerteig? Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten, da beide Arten von Brot ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Brot mit Hefe hat den Vorteil, dass es schneller gebacken werden kann und eine gleichmäßige Textur hat. Sauerteigbrot hingegen hat den Vorteil, dass es länger frisch bleibt und aufgrund des Fermentationsprozesses leichter verdaulich ist. Letztendlich hängt es von den persönlichen Vorlieben und individuellen Bedürfnissen ab, welches Brot gesünder ist. Es ist ratsam, beide Arten von Brot in die Ernährung zu integrieren, um von den jeweiligen gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren.
-
Warum Sauerteig und Hefe?
Sauerteig und Hefe sind zwei verschiedene Arten von Triebmitteln, die in der Brotbackkunst verwendet werden. Sauerteig ist eine natürliche Fermentation von Mehl und Wasser, die dem Brot einen charakteristischen Geschmack und eine lockere Krume verleiht. Hefe hingegen ist ein einzelliger Pilz, der den Gärungsprozess beschleunigt und für eine schnellere Teiglockerung sorgt. Die Kombination von Sauerteig und Hefe kann zu einem ausgewogenen Geschmack und einer optimalen Textur des Brotes führen. Beide Triebmittel haben ihre eigenen Vor- und Nachteile, und die Wahl zwischen Sauerteig und Hefe hängt oft von persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Endprodukt ab. Warum also Sauerteig und Hefe? Weil sie zusammen eine harmonische Balance zwischen Geschmack, Textur und Gärungsprozess im Brotbacken schaffen können.
-
Wie viel Hefe Sauerteig?
Wie viel Hefe im Sauerteig verwendet wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der gewünschten Gärzeit, der Temperatur und der Art des Mehls. Im Allgemeinen wird im Sauerteig weniger Hefe verwendet als in herkömmlichem Brotteig, da der Sauerteig bereits eine natürliche Hefequelle ist. Eine Faustregel besagt, dass etwa 1-2% des Mehlgewichts an Hefe im Sauerteig ausreicht. Es ist wichtig, die Hefemenge sorgfältig abzumessen, um ein gutes Gleichgewicht zwischen Gärung und Geschmack zu erreichen. Experimentiere am besten mit verschiedenen Mengen, um den für dich perfekten Sauerteig zu entwickeln.
Ähnliche Suchbegriffe für Sauerteig:
-
Sauerteig kann alles (Bauer, Sonja)
Sauerteig kann alles , Sauerteig mal anders! Corona hat Brotbacken zum Lieblingshobby vieler werden lassen. So zog Sauerteig in unzählige Haushalte ein, wird dort gefüttert, gepflegt und verbacken. Was viele dennoch nicht wissen: Sauerteig lässt sich deutlich vielfältiger einsetzen als nur für Brot. Waffeln, Pancakes, Gnocchi, Knödel, Kuchen, Granola oder Pasta können mit Sauerteig verfeinert werden. Zeit, Neues auszuprobieren! 60 kreative Sauerteig-Rezepte : von klassisch bis unerwartet Zero Waste: mit neuen Ideen, um Sauerteigreste zu verwerten Das absolute Must-have für alle Hobbybäcker , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20221223, Autoren: Bauer, Sonja, Fotograph: Hildebrand, Julia Ruby, Auflage: 22002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 192, Themenüberschrift: COOKING / Methods / Baking~COOKING / Courses & Dishes / Bread, Keyword: sauerteig buch; brot backen in perfektion; sauerteig gutes brot backen; buch brot backen; perfekt brot backen; brot backen mit sauerteig; sauerteig backen; backen mit erfolg; Sauerteig Rezepte; Brot Backbuch; Brotdoc; Sauerteig Reste; Lutz Geißler; Buch rund um Sauerteig; Zero Waste Kochbuch, Fachschema: Kochen / Biologisch, alternativ, Trennkost, Vollwertkost~Backen / Brot~Brot, Fachkategorie: Kochen: Gesundheit und Vollwertkost, Warengruppe: HC/Backen, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Länge: 261, Breite: 198, Höhe: 22, Gewicht: 840, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0060, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 27.99 € | Versand*: 0 € -
Verrückt nach Sauerteig (Sumer, Anita)
Verrückt nach Sauerteig , Verrückt nach Sauerteig - Anita sumer weiht den Leser in die Geheimnisse des geschmackvollen Brots unserer Großmütter ein! Ihre Leidenschaft und Faszination für diese gesunde Art des Backens ist ansteckend. Die Autorin bricht mit dem Mythos, dass Sauerteigbackwaren dicht und sauer sind. Sie sind im Gegenteil nahrhafter, leichter zu verdauen und geschmackvoller als Backwaren, die mit Bäckerhefe hergestellt werden. Auch salzige und süße Köstlichkeiten aus Sauerteig kommen auf den Tisch: Sauerteigpizza, Butterbrioche, Gewürzbrötchen, veganes Bananenbrot, Dinkelkuchen mit Früchten, süßer Zopf und vieles mehr ... Nach dem großen Erfolg der ersten beiden Auflagen finden Sie in der erweiterten und ergänzten 3. Auflage unter anderem neue Fotos und zwei neue Kapitel: alle Infos zur Internetbibliothek "quest for sourdough" und zum perfekten Start für Sauerteig-Einsteiger. Unter sumers Anleitung entsteht ein Brot, das köstlich schmeckt und betörend duftet - und dabei gesund ist! "Slowenische Bäckerin zeichnet Kunstwerke aufs Brot" - BUSINESS INSIDER "Künstlerin verwendet Brot als ihre Leinwand" - BORED PANDA "Diese Frau verwandelt Brot in Kunst" - DAILY MAIL , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20191004, Produktform: Leinen, Autoren: Sumer, Anita, Seitenzahl/Blattzahl: 311, Keyword: Brotteig; Schritt-für-Schritt-Anleitungen; backen, Fachschema: Backen~Teig, Warengruppe: HC/Themenkochbücher, Fachkategorie: Backen: Brot & Kuchen, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Narayana Verlag GmbH, Verlag: Narayana Verlag GmbH, Verlag: Unimedica, ein Imprint des Narayana Verlags, Länge: 246, Breite: 177, Höhe: 30, Gewicht: 979, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 29.90 € | Versand*: 0 € -
Biovegan Sauerteig Dinkel flüssig bio
Eine perfekte Ergänzung zum Dinkel Sauerteig Extrakt! Hält Ihr Brot länger frisch. Für ein saftiges Dinkelbrot das die Familie begeistern wird! Für herzhafte und süße Brotaufstriche geeignet. Ausreichend für 1 kg Mehl.
Preis: 2.99 € | Versand*: 4.90 € -
Mehl-Mix Kuchen
Ohne Verwendung von genmodifizierten Organismen oder genmodifizierten Rohmaterialien, ohne Verwendung von Konservierungsstoffen und Zusätzen. Rückstandsanalyse der einzelnen Zusätze.
Preis: 4.35 € | Versand*: 4.90 €
-
Warum Sauerteig statt Hefe?
Sauerteig wird oft Hefe vorgezogen, da er natürlicher ist und keine zusätzlichen Zutaten benötigt. Er entsteht durch die Fermentation von Mehl und Wasser und enthält lebende Mikroorganismen, die den Teig auf natürliche Weise aufgehen lassen. Sauerteig verleiht dem Brot einen einzigartigen Geschmack und eine bessere Textur im Vergleich zu Hefe. Zudem soll Sauerteig besser verträglich sein und den Blutzuckerspiegel langsamer ansteigen lassen. Durch die Verwendung von Sauerteig kann man also gesündere und geschmackvollere Brote herstellen.
-
Wie viel Sauerteig statt Hefe?
Wie viel Sauerteig statt Hefe sollte ich verwenden, wenn ich ein Rezept umstellen möchte? Gibt es eine Faustregel, nach der ich mich richten kann? Sollte ich die Menge an Sauerteig einfach 1:1 gegen die Menge an Hefe austauschen oder gibt es andere Faktoren, die ich berücksichtigen sollte? Gibt es Unterschiede im Geschmack oder der Textur des Endprodukts, wenn ich Sauerteig anstelle von Hefe verwende? Gibt es spezielle Tipps oder Tricks, die ich beachten sollte, wenn ich Sauerteig anstelle von Hefe verwende?
-
Ist im Sauerteig Hefe enthalten?
Im Sauerteig ist keine Hefe enthalten, sondern es handelt sich um eine Mischung aus Mehl und Wasser, die durch natürliche Gärung von wilden Hefen und Milchsäurebakterien aktiviert wird. Diese Mikroorganismen sind in der Luft, auf der Oberfläche von Getreide und im Mehl selbst vorhanden. Durch die Gärung entstehen Gase, die den Teig auflockern und ihm seinen charakteristischen Geschmack verleihen. Im Gegensatz dazu wird bei der Herstellung von Brot mit Hefe eine spezielle Hefekultur zugesetzt, um den Teig aufgehen zu lassen. Daher kann man sagen, dass im Sauerteig zwar Hefe enthalten ist, aber sie stammt aus der natürlichen Umgebung und nicht aus einer künstlichen Zugabe.
-
Warum Sauerteig und nicht Hefe?
Sauerteig wird oft bevorzugt, da er natürlicher ist und aus nur zwei Zutaten besteht: Mehl und Wasser. Im Gegensatz dazu enthält Hefe oft zusätzliche Zutaten und kann manchmal künstlich hergestellt sein. Sauerteig verleiht dem Brot außerdem einen komplexen und leicht säuerlichen Geschmack, während Hefe ein neutraleres Aroma hat. Sauerteigbrot ist auch länger haltbar und hat eine bessere Textur als Brot, das nur mit Hefe hergestellt wird. Darüber hinaus wird Sauerteig oft als gesünder angesehen, da er die Verdauung fördern und den Blutzuckerspiegel stabilisieren kann.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.